Calau
Brand und Sanierung im Jahr 2011
Am 26. April 2011 brach im Funkturm ein Feuer aus, welches den Totalausfall des Sendebetriebs
zur Folge hatte.
Die Radioprogramme wurden Anfangs von anderen Anlagen, später mit verringerter Leistung
über Notantennen aus Calau abgestrahlt.
08.05.2011

Von außen ist nichts von den

verheerenden Folgen zu sehen

Absperrung innderhalb des Geländes

verrußte Filter

das Innere ist gesperrt, Kabel für

DVB-T Notantennen außen feführt

Die Radioprogramme kamen aus Cottbus Maldow, Klein Oßnig und später Finsterwalde.

15.05.2011

Vorbereitungen für die Montage der Not-Antennen

Installation eines Seilaufzuges

Vorbereitung der Kabeltrassen am Turm

der Innenraum ist gesperrt

15.05.2011

Das Kabel für die Notantennen

ist verlegt

Deutschlans größter Kran trifft

auf der Baustelle ein

21.05.2011

Die Not-DVB-T Antennen hängen

und werden verkabelt

4 Antennen für eine Richtung

3x4 für die anderen Himmelsrichtungen

29.05.2011

DVB-T kommt jetzt über die Notantennen

die Notantennen für UKW sind bereits montiert

für 3 Strahlrichtungen

und für eine Strahlrichtung

02.06.2011

An die Stahlbänder sollen

Notantennen für UKW montiert

werden, das Kabel ist

bereits vorbereitet

05.06.2011

Die Halter sind montiert

Aufgrund der Statik hängen die Antennen

später deutlich tiefer als DVB-T

12.06.2011

Die UKW Notantennen sind montiert

3x4 + 1x4 Antenenfelder

horizontale und vertikale Abstrahlung

die vertikale Anordnung ermöglich Annäherund Rundstrahlung

15.10.2011

Die Sanierungsarbeiten sind in vollem Gang

UKW wurde demontiert und der Turm gestrichen

die 1 Jahr alten Antennen nur noch Schrott

Die Antennen senden mit 1/3 der normalen Lesitung

28.01.2012

Die neuen UKW Antennen

sind bereits montiert

wieder gefertigt von Kathrein

die neuen DVB-T Antennen warten noch auf Ihren Montage


Zurück